1 18

Inhaltlich startete Term 2 mit dem Thema „Anpassung“ (Adaptation). Am Beispiel verschiedener Vogelarten und ihrer Schnabelformen wurde anschaulich vermittelt, warum Anpassung eine wichtige Voraussetzung für das Überleben ist. Im Rahmen eines interaktiven Experiments probierten die Kinder selbst aus, wie sich unterschiedliche Werkzeuge (z. B. Pinzetten, Löffel, Klammern) zum Einsammeln von „Futter“ eignen – manche waren geeignet, andere nicht. Die Kinder erlebten auf spielerische Weise, warum ein Schnabel zur jeweiligen Nahrungsquelle passen muss – eine wichtige Erkenntnis im biologischen Verständnis von Artenvielfalt.

Die Freude über das neue Klassenzimmer war bei Kindern und Lehrkräften gleichermaßen groß. Für Rhino Revolution ist es mehr als nur ein Raum: Es ist ein fester Ort der Begegnung und des Lernens, an dem Kinder nachhaltige Bildung erleben können.

In den kommenden Tagen wird auch die neue Technik im Klassenzimmer installiert – darüber werden wir selbstverständlich berichten.

Am 8. und 9. April 2025 war es so weit: Zum allerersten Mal unterrichtete Rhino Revolution im neuen eigenen Klassenzimmer an der Green Valley Primary School – pünktlich zum Start von Term 2. Dieser Moment markiert einen wichtigen Wendepunkt für unsere Bildungsinitiative in Südafrika.

Seit über fünf Jahren ist Rhino Revolution in der Umweltbildung aktiv. Nun verfügen wir erstmals über einen eigenen, festen Raum für unseren Unterricht – ein großer Schritt für die Weiterentwicklung unseres Programms im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Mit großer Freude wurden die Kinder der Klassen 5A, 5B und 5C im neuen Klassenzimmer empfangen. Allein die beiden Klassen 5A und 5B zählen jeweils über 70 Kinder, die zur gleichen Zeit unterrichtet werden – in der Klasse 5C sind es 63 Kinder. Der neue Raum wurde so gestaltet, dass er dieser Herausforderung gerecht wird: Nicht mehr als zwei Kinder teilen sich einen Tisch, jedes Kind hat einen eigenen Stuhl, und das Lehrpersonal kann sich frei zwischen den Tischen bewegen, um individuell Hilfestellung zu geben.

Das Klassenzimmer wurde mit Blick auf die praktischen Anforderungen eines modernen BNE-Unterrichts gestaltet und ist eine enorme Verbesserung gegenüber der bisherigen Raumsituation.

Share this story