Zum Abschluss der Stunde durften die Kinder mit Buntstiften kreativ werden und ihren eigenen Lebensraum für ein Nashorn zeichnen – ein Highlight, das Wissen mit Kreativität verbindet.
Solche Besuche sind für Rhino Revolution von großer Bedeutung. Sie schaffen nicht nur Transparenz über unsere Arbeit vor Ort, sondern legen auch den Grundstein für Bildungspartnerschaften und einen interkulturellen Austausch zwischen Schulen in Südafrika und Deutschland.
Denn neben unserem Bildungsauftrag in den ländlichen Gemeinden entlang des Kruger Nationalparks ist es das langfristige Ziel der Organisation, Schulen international zu vernetzen und gemeinsam an einer zukunftsfähigen Umweltbildung für Kinder zu arbeiten.
Am 23. April 2025 besuchte Andreas Nusch, Geschäftsführer von Rhino Revolution Europe, gemeinsam mit zwei Gästen aus Deutschland das Education Team von Rhino Revolution an der Green Valley Primary School. Die beiden Lehrkräfte aus Deutschland zeigten großes Interesse an der Bildungsarbeit von Rhino Revolution und nutzten ihren Aufenthalt in Südafrika, um sich direkt vor Ort ein Bild zu machen.
Nach einer kurzen Führung über das Schulgelände nahmen die Gäste am interaktiven Unterricht der 5. Klassen teil. Die heutige Unterrichtseinheit orientierte sich am Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und drehte sich rund um das Thema Lebensräume (Habitats). Gemeinsam mit den Schüler:innen wurde erarbeitet, welche Lebensräume verschiedene Tiere benötigen und welche Rolle der Mensch dabei spielt.
Share this story