ZUM VOLUNTEER PROGRAMM

14-tägiges Volunteer Programm

Wachen Sie auf inmitten der weiten Savanne Südafrikas, umgeben von der ungezähmten Schönheit der Natur. Die ersten Sonnenstrahlen brechen über den Horizont, während Sie die frische Morgenluft einatmen und den entfernten Ruf wilder Tiere vernehmen. In diesem Moment sind Sie nicht nur Beobachter, sondern aktiver Teilnehmer am Schutz dieser beeindruckenden Landschaft und ihrer Bewohner.

Goliath Training und Rhino Revolution bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiver Teil des Naturschutzes zu werden. Dieses 14-tägige Volunteer-Programm führt Sie mitten in den Artenschutz, mit einem besonderen Fokus auf den Schutz von Nashörnern. Sie sind nicht nur Beobachter, sondern arbeiten Seite an Seite mit erfahrenen Wildhütern, Forschern und Naturschützern. Sie werden Spuren lesen, Tiere verfolgen und Daten sammeln, die für den Erhalt bedrohter Arten unerlässlich sind.
Jeder Tag bietet neue Abenteuer.

Tragen Sie aktiv zum Schutz von Nashörnern bei, indem Sie an Monitoring-Programmen teilnehmen und mehr über Anti-Wilderei-Maßnahmen erfahren.

Von der Überwachung großer Säugetiere über die Reservatspflege bis hin zur Forschung an Mistkäfern – Ihre Tätigkeiten sind ebenso abwechslungsreich wie bedeutsam.

Arbeiten Sie Seite an Seite mit erfahrenen Rangern und Biologen in renommierten Wildreservaten Südafrikas.

ZUM VOLUNTEER PROGRAMM

Darauf können Sie sich freuen

Während des Programms nehmen Sie aktiv an der Beobachtung und Datenerfassung großer Säugetiere teil. Der Fokus liegt auf Elefanten, Löwen, Braunen Hyänen, Fleckenhyänen, Leoparden, Geparden und Wildhunden.

Im Rahmen des Programms tragen Sie aktiv zur Instandhaltung und zum Schutz des natürlichen Lebensraums bei. Dazu gehören das Entfernen von Schlingfallen, die Wiederherstellung von Lebensräumen, die Bekämpfung invasiver Pflanzenarten sowie die Instandhaltung der Wege im Reservat.

Während des Programms unternehmen die Volunteers Tagesausflüge in Reservate mit wildlebenden Nashörnern. Sie folgen deren Spuren zu Fuß und lernen dabei mehr über ihre täglichen Routinen und ihr Verhalten in der Natur.

Erforschen Sie die Mikrofauna, die für das natürliche Recycling im Busch verantwortlich ist, und erhalten Sie die Möglichkeit, sogar neue Arten zu entdecken.

Unterstützen Sie den Artenschutz

Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie aktiv zum Schutz bedrohter Nashörner bei

und unterstützen wichtige Naturschutzinitiativen.

ZUm VOLUNTEER PROGRAMM

im Programm enthalten

Das sollten Sie mitbringen

  • Gute, bequeme Wanderschuhe
  • Kamera & Fernglas
  • Hochwertige Stirnlampe
  • Bequemer Tagesrucksack (mindestens 3L Wasser fassend)
  • Neutrale, farblich angepasste Kleidung für den Busch (warme Tage, kühle Abende)
  • Bücher, Stifte, Laptop etc. für Notizen & Bildbearbeitung
  • 15 Tage praktische Erfahrung im Wildtierschutz
  • Ein Tag im Leben eines Rhino-Monitors
  • Treffen mit Vulcan – Rhino Revolutions Anti-Wilderei-Hund
  • Rhino Trailing Experience
  • Projekttransport, Ausrüstung und Materialien
  • Zugang zu Naturreservaten & Naturschutzgebühren inkludiert
  • Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Geteilte, klimatisierte Unterkunft
  • 30% der Gebühren fließen direkt in die Projekte von Rhino Revolution
  • Sichere Parkmöglichkeiten auf dem Gelände

Vaughan Jessnitz

Sophie Barrett

Vaughan bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung als Forscher, professioneller Field Guide, Trails Guide und Ausbilder für Field Guides mit. Als Entomologe und zertifizierter Cybertracker Track & Sign Specialist verfügt er über umfangreiche praktische Felderfahrung – von der Arbeit mit großen Raubtieren bis hin zu spezialisierten Forschungsprojekten über Mistkäfer und Schmetterlinge.

Mit seinem fundierten Fachwissen bietet Vaughan den Teilnehmern eine praxisnahe und bereichernde Lernerfahrung sowie einzigartige Einblicke in den Naturschutz. Er ist bekannt für seine professionelle und gleichzeitig unterhaltsame Art der Wissensvermittlung. Kaum jemand in der Branche vereint so viel Fachwissen über die Insektenfauna der Region mit praktischer Erfahrung in der Forschung zu großen Raubtieren.

Sophie arbeitet seit neun Jahren als professionelle Field Guide, leitende Trails Guide und Ausbilderin für Field Guides. Zudem ist sie zertifizierte Cybertracker Track & Sign Specialist.

Als leidenschaftliche Naturschützerin ist sie seit 2018 Teil des Rhino Revolution-Teams und aktiv in die Feldforschung zu Schuppentier sowie zu Spitzmaul- und Breitmaulnashorn eingebunden. Darüber hinaus unterstützt sie Vaughan bei Forschungsprojekten zu Mistkäfern und Schmetterlingen.

Ihre unersättliche Neugier zeigt sich in all den Programmen, die sie leitet, und macht jedes Lernerlebnis zu einer inspirierenden und bereichernden Erfahrung.

Kontaktformular

Wo findet das Programm statt?

FAQ

Das Programm beginnt und endet in Hoedspruit, in dem Reservat, in dem die Nashörner von Rhino Revolution leben. Dazwischen geht es in ein privates, 28.000 Hektar großes Reservat in der Provinz Limpopo, das derzeit keine anderen kommerziellen Aktivitäten beherbergt.

Es liegt in der Nähe des Mapungubwe Nationalparks, einem UNESCO-Welterbe, und beheimatet eine beeindruckende Vielfalt an Wildtieren. Dazu gehören Löwen, Leoparden, Elefanten, Geparden, Wildhunde, Fleckenhyänen, Braune Hyänen, Löffelhunde, Erdferkel, Flusspferde, Krokodile, Giraffen, Elenantilopen und Zebras. Darüber hinaus bietet das Reservat eine außergewöhnlich reiche Vogelwelt und viele weitere faszinierende Tierarten.

Gibt es eine maximale Teilnehmerzahl pro Zeitraum?

Ja, die Gruppengröße liegt zwischen mindestens 6 und maximal 8 Personen. Dies stellt sicher, dass jeder Teilnehmer individuell betreut wird, persönliche Lernziele erreichen kann und die Zeit mit unseren Experten optimal genutzt wird. Durch die kleine Gruppengröße bleibt das Erlebnis intensiv, praxisnah und interaktiv.

Welche Impfungen oder Gesundheitsvorkehrungen sind erforderlich?

Für aktuelle Impfempfehlungen und gesundheitliche Vorsorgemaßnahmen solltest du dich beim Auswärtigen Amt oder einer offiziellen Gesundheitsbehörde informieren. Darüber hinaus ist ein Besuch beim Hausarzt oder einem Tropenmediziner vorab empfehlenswert, um individuelle Gesundheitsfragen zu klären und gut vorbereitet in das Programm zu starten.

Brauche ich spezielle Vorkenntnisse oder Qualifikationen?

Nein, für die Teilnahme am Volunteer-Programm sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Das Programm ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Je nach Gruppe und individuellem Kenntnisstand werden die Tage flexibel gestaltet, sodass jeder Teilnehmer auf seinem Niveau lernen und mitarbeiten kann. Unser Ziel ist es, allen Bedürfnissen gerecht zu werden und eine bereichernde Erfahrung für alle zu schaffen.

Das Programm ist zudem für alle Altersgruppen geeignet – egal, ob du erste Erfahrungen im Naturschutz sammeln oder dein Wissen vertiefen möchtest.

Wie sind die Unterkünfte ausgestattet?

Die Unterkünfte werden in Doppelbelegung angeboten. Du teilst dein Zimmer mit einer weiteren Person, und jedes Zimmer ist mit zwei Einzelbetten ausgestattet.

Die Schlafzimmer verfügen über eine Klimaanlage und werden täglich gereinigt. Zusätzlich gibt es eine gemeinschaftliche Küche, einen gemütlichen Aufenthaltsbereich mit kostenlosem WLAN, einen Vortragsraum, sanitäre Anlagen sowie einen traditionellen Braai-Bereich (Grillplatz).

Die Volunteers sind in einen Rotationsplan für die Essenszubereitung eingebunden, doch die Reinigung der Unterkunft und die Pflege der Einrichtungen übernimmt ein engagiertes Housekeeping-Team.

Wer führt das Volunteer-Programm durch?

Das Volunteer-Programm wird in Kooperation mit Goliath Training durchgeführt. Während des Aufenthalts treffen die Teilnehmer nicht nur auf Sophie und Vaughan, die das Programm leiten, sondern auch auf Mitarbeiter von Rhino Revolution.

Zu Beginn und am Ende des Programms in Hoedspruit haben die Volunteers die Möglichkeit, das Team von Rhino Revolution kennenzulernen und mehr über die laufenden Naturschutzprojekte zu erfahren.

Was passiert, wenn ich krank werde oder einen Unfall habe?

Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die medizinische Behandlungen und eventuelle Rücktransporte abdeckt.

Ein Erste-Hilfe-Kasten ist vor Ort vorhanden, sodass kleinere Verletzungen oder Beschwerden direkt versorgt werden können. Sollte eine umfassendere medizinische Behandlung notwendig sein, wird ein Transport in das nächstgelegene Krankenhaus organisiert, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Brauche ich ein Visum für die Einreise nach Südafrika?

Mit einem deutschen Pass kannst du bis zu 90 Tage visumfrei nach Südafrika einreisen.

Wichtig:

  • Dein Reisepass muss noch mindestens 30 Tage über das Abreisedatum hinaus gültig sein.
  • Es müssen mindestens zwei freie Seiten für Ein- und Ausreisestempel im Pass vorhanden sein.
  • Bei der Einreise kann ein Rück- oder Weiterreiseticket verlangt werden.

Für die aktuellsten Informationen empfiehlt es sich, die Webseite der südafrikanischen Botschaft oder das Auswärtige Amt zu konsultieren.

Muss ich eine bestimmte Sprache sprechen?

Ja, das Volunteer-Programm wird auf Englisch angeboten. Grundlegende Englischkenntnisse sind daher erforderlich, um den Anweisungen folgen und aktiv am Programm teilnehmen zu können.

Sind die Flugkosten in den Teilnahmegebühren enthalten?

Nein, die Anreise nach Hoedspruit ist nicht im Preis enthalten. Teilnehmer aus Deutschland können mit dem Flugzeug nach Johannesburg reisen. Von dort aus gibt es zwei Möglichkeiten:

Inlandsflug: Ein direkter Flug nach Hoedspruit Eastgate Airport (HDS).
Auto: Eine etwa 5-stündige Fahrt von Johannesburg nach Hoedspruit.