1 8

Der Besuch war nicht nur für uns eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch, sondern ein starkes Zeichen für die Kinder vor Ort: Bildung ist nicht nur ein lokales Thema, sondern ein globales Anliegen. Es macht einen Unterschied, wenn Kinder erleben, dass Menschen von weit her kommen, um sich für ihre Bildung einzusetzen und ihre Lebensrealität zu verstehen.

Im Anschluss an ihren Besuch haben Alexandra und Salwan eine Bildungspatenschaft übernommen und unterstützen damit direkt eines der Kinder unserer Initiative auf seinem Bildungsweg. Wir sind dankbar für ihr Vertrauen, die langjährige Zusammenarbeit und das ehrliche Interesse, mit dem sie unsere Arbeit begleiten.

Solche Begegnungen zeigen, wie globale Partnerschaften im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wirken können: durch Begegnung, gegenseitigen Respekt, Perspektivenwechsel – und gemeinsames Engagement für eine gerechtere Zukunft.

Am 11. März 2025 durften wir Alexandra und Salwan, die beiden Geschäftsführer*innen von MIMA Peru in Mannheim, an unserer Community School – der Green Valley Primary School in Acornhoek – begrüßen. Bereits 2023 hatten sie sich persönlich ein Bild von unserer Arbeit in Südafrika gemacht. Zwei Jahre später haben sie den weiten Weg erneut auf sich genommen, um zu sehen, wie sich unsere Arbeit weiterentwickelt hat – und was sich seither verändert hat.

Alexandra und Salwan unterstützen Rhino Revolution schon seit mehreren Jahren – nicht nur finanziell, sondern auch ideell. Bei ihrem Besuch nahmen sie aktiv am Unterricht teil, tauschten sich mit unserem Team aus und erfuhren direkt von den Kindern, wie unser Bildungsprogramm den Schulalltag prägt. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von der Umsetzung unseres BNE-Konzepts: nachhaltiges Lernen, interaktive Methoden, lokale Relevanz und globale Zusammenhänge – kindgerecht vermittelt.

Share this story