Solche Bildungsinitiativen tragen langfristig dazu bei, Verständnis und Respekt für die Tierwelt zu entwickeln und sind ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Ein besonderer Dank gilt unseren langjährigen Gästen aus Deutschland: Alexandra und Salwan sowie Belinda und Johannes. Ihr kontinuierliches Engagement über die Jahre hinweg ist für uns eine wertvolle Unterstützung, für die wir herzlich danken. Bei ihrem aktuellen Besuch hatten sie die Möglichkeit, sich direkt vor Ort ein Bild von unseren Bildungsprojekten zu machen. Wir freuen uns immer, wenn unsere Förderer persönlich vorbeikommen und die Entwicklungen und Erfolge unserer Projekte miterleben möchten – in diesem Fall auch im Rahmen ihrer Bildungspatenschaften, die sie noch besser kennenlernen wollten.
Am 11. März 2025 besuchte das Team des Hoedspruit Reptile Center erneut die Green Valley Primary School, um einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung zu leisten. Ziel dieses besonderen Unterrichtstages war es, den Schülerinnen und Schülern fundiertes Wissen über Schlangen zu vermitteln und weit verbreitete Ängste durch Aufklärung abzubauen.
Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung war es, den Kindern näherzubringen, welche wichtige Rolle Schlangen im Ökosystem spielen. Als natürliche Schädlingsbekämpfer leisten sie einen bedeutenden Beitrag zur ökologischen Balance. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, dass Schlangen keine aggressiven Tiere sind, sondern nur dann zubeißen, wenn sie sich bedroht fühlen.
Durch altersgerechte Informationen und die direkte Begegnung mit einigen ungefährlichen Reptilien lernten die Kinder, wie man sich in einem möglichen Aufeinandertreffen mit einer Schlange richtig verhält – ruhig bleiben, Abstand halten und keinesfalls versuchen, das Tier zu fangen oder zu töten. Diese Botschaft ist essenziell, um Konflikte zwischen Mensch und Tier zu vermeiden und den Schutz dieser oft missverstandenen Tiere zu fördern.
Share this story