Unsere Mitarbeiterinnen sorgten dafür, dass alle Inhalte in die lokale Sprache der Kinder übersetzt wurden, um ein vollständiges Verständnis sicherzustellen. Die Kinder lauschten gespannt, stellten viele Fragen und waren besonders überrascht, dass Schlangen nicht hören können, sondern stattdessen auf Vibrationen reagieren.
Rhino Revolution setzt sich dafür ein, dass die Kinder, die inmitten der afrikanischen Wildtiere aufwachsen, das Wissen und die Werkzeuge erhalten, um im Einklang mit ihrer Umwelt zu leben.
Ein großes Dankeschön geht an das Team des Hoedspruit Reptile Centers für diesen aufschlussreichen Unterricht. Wir freuen uns bereits darauf, in der kommenden Woche auch der dritten Klasse diese wertvolle Erfahrung zu ermöglichen.
Am 4. März 2025 lud Rhino Revolution das Hoedspruit Reptile Center zur Green Valley Primary School in Acornhoek ein, um den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen wichtige Kenntnisse über Schlangen zu vermitteln. Insgesamt nahmen 140 Kinder sowie mehrere Lehrkräfte an diesem lehrreichen Tag teil.
Die Gemeinden, mit denen Rhino Revolution arbeitet, liegen entlang des Kruger-Nationalparks, einer Region mit einer Vielzahl an Schlangenarten – darunter auch einige giftige Exemplare. Aufgrund von Angst, fehlendem Wissen oder Aberglauben enden Begegnungen mit diesen Tieren jedoch oft tödlich, entweder für den Menschen oder die Schlange. Als gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, die Kinder, die wir in unserer Bildungsinitiative betreuen, aufzuklären und ihnen das nötige Wissen für den respektvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln.
Schlangen spielen eine essenzielle Rolle im Ökosystem. Sie regulieren unter anderem die Population von Nagetieren und tragen so zum natürlichen Gleichgewicht bei. Während des Kurses stellte eine Mitarbeiterin des Hoedspruit Reptile Centers den Kindern drei lebende Schlangen vor und erklärte anschaulich deren Verhalten. Eine der wichtigsten Botschaften: Schlangen greifen Menschen nicht grundlos an, sondern nur, wenn sie sich bedroht fühlen und keinen anderen Ausweg sehen. Zudem lernten die Kinder, wie sie sich bei einer unerwarteten Begegnung richtig verhalten können, um Bissen vorzubeugen.
Share this story