
Besonders beeindruckt war das Team auch von weiteren Technologien, die EduBoard präsentiert hat. Darunter Software mit künstlicher Intelligenz, die das Leseverhalten von Kindern analysiert und gezielt Lernfortschritte dokumentiert. Solche Anwendungen könnten in Zukunft dazu beitragen, die individuelle Förderung noch zielgerichteter zu gestalten.
Wir danken dem Team von EduBoard herzlich für den freundlichen Empfang, die fachliche Beratung und den offenen Austausch. Rhino Revolution freut sich darauf, mit der Einführung moderner Technik schon bald Kindern aus ländlichen Gemeinden neue Lernwelten zu eröffnen – und damit Bildung für nachhaltige Entwicklung auf zeitgemäße Weise weiter voranzubringen.
Am Dienstag, den 18. März 2025, unternahm das Bildungsteam von Rhino Revolution eine ganztägige Reise von Hoedspruit nach Pretoria. Ziel war der Showroom von EduBoard, einem führenden Anbieter für digitale Bildungsmedien in Südafrika. Der Besuch markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Einführung eines interaktiven Smart Boards an der Green Valley Primary School – ermöglicht durch eine großzügige Spende aus Deutschland.
Begleitet wurde das Team von Antonia, die Rhino Revolution aktuell für sechs Wochen als Volunteer unterstützt und das Bildungsprogramm vor Ort mit großem Engagement verstärkt.
Im Showroom von EduBoard konnte sich das Team einen umfassenden Eindruck vom Funktionsumfang des interaktiven Boards verschaffen. Das geplante Smart Board soll künftig das Herzstück des neuen Rhino Revolution Klassenzimmers an der Green Valley Primary School bilden. Es wird nicht nur den Sachkundeunterricht visuell bereichern, sondern auch im Nachhilfeunterricht zum Einsatz kommen – insbesondere zur Förderung von Lesekompetenz, Sprachverständnis und digitalen Grundkenntnissen.
Share this story