Stärkung von Naturverbindung und Gemeinschaft
Für viele Kinder stellt ein solcher Ausflug in den Nationalpark eine seltene Gelegenheit dar, die sie mit Begeisterung und Neugier wahrnahmen. Das Camp bot ihnen eine wertvolle Gelegenheit, Natur hautnah zu erleben, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und ihre Verbindung zur Umwelt nachhaltig zu vertiefen. Durch interaktive Bildungsangebote fördern wir langfristig ein Bewusstsein für die Bedeutung von Naturschutz und nachhaltigem Handeln.
Dank an unsere Unterstützer
Neben einer hochwertigen pädagogischen Betreuung wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: Drei ausgewogene Mahlzeiten täglich stellten sicher, dass die Kinder bestens versorgt waren und sich voll und ganz auf das Lernen und Erleben konzentrieren konnten. Dieses erste Community Camp im Jahr 2025 war ein voller Erfolg. Wir sind dankbar, dass wir durch Spenden diese wertvollen Bildungsangebote umsetzen können. Unser besonderer Dank gilt REWE Ettner, der dieses Camp ermöglicht hat.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin jungen Menschen Bildungschancen eröffnen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Umwelt mit neuen Augen zu sehen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft!
Vom 13. bis 15. Februar 2025 fand das erste Community Camp unserer Bildungsinitiative in Südafrika statt. Zwölf Kinder der Green Valley Primary School erhielten die Möglichkeit, für drei Tage und zwei Nächte in einem Zeltlager im Greater Kruger Nationalpark eine einzigartige Lernerfahrung zu machen. Die Teilnahme an diesem Camp ist Teil unseres Bildungsprogramms, das Kindern neben wöchentlichem Sachkundeunterricht mindestens einen außerschulischen Lernortbesuch pro Schuljahr bietet.
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus
In diesem Jahr lag der Schwerpunkt unserer transformativen Bildungserfahrung neben der Umweltbildung insbesondere auf Teamarbeit, der Entwicklung von Führungskompetenzen und der Förderung von Problemlösungsfähigkeiten. Neben zwei täglichen Safari-Fahrten wurde das Camp mit einer interaktiven Schatzsuche ergänzt, bei der die Kinder spielerisch Aufgaben lösen und ihre motorischen Fähigkeiten stärken konnten. Dieser handlungsorientierte Ansatz fördert nicht nur kognitive, sondern auch soziale und emotionale Kompetenzen.
Lernen durch Erleben
Während der Safari-Touren konnten die Kinder Elefanten, Büffel, Nashörner, Antilopen, Zebras, Giraffen, Krokodile und zahlreiche Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Unser Team vermittelte dabei altersgerechtes Wissen über die Tiere, ihre Lebensweise und ihren ökologischen Beitrag. Durch anschauliche Methoden wurden die Kinder zudem an komplexe Themen wie den Schutz der Artenvielfalt und die Folgen illegaler Wilderei herangeführt. Es ist entscheidend, dass sie früh verstehen, warum der Erhalt der Biodiversität für ihre Heimatregion und ihre eigene Zukunft von großer Bedeutung ist.
Share this story