1 6

Es ist jedoch davon auszugehen, dass Elfriede in den kommenden Tagen von ihrer Mutter abgesetzt wird. Sie wird sich dann innerhalb des Reservats vermutlich einer anderen Gruppe anschließen – ein natürlicher Prozess in der Entwicklung junger Nashörner.

Die Geburt kam unerwartet und ist angesichts des noch jungen Alters von Elfriede ungewöhnlich früh erfolgt. Aus diesem Grund wird das Verhalten und Wohlbefinden der Tiere von unserem Team engmaschig überwacht.

Unser besonderer Dank gilt X-RAY SOLUTION, die die Patenschaft für Raynet übernommen haben und somit einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg dieses Projekts leisten. Die Geburt markiert einen weiteren Meilenstein in unserer langfristigen Arbeit zum Erhalt der südlichen Breitmaulnashörner.

Am 22. März 2025 machten die beiden Gesellschafter Hanno und Andreas Nusch bei einer routinemäßigen Monitoring-Fahrt im Reservat eine besondere Entdeckung: Nashornkuh Raynet, die erst seit Ende November 2024 gemeinsam mit ihrer Tochter Elfriede Teil des Zuchtprogramms ist, hatte ein weiteres Kalb zur Welt gebracht.

Dass Raynet bereits trächtig in das Projekt integriert wurde, war zum Zeitpunkt ihrer Ankunft nicht bekannt. Umso größer war die Überraschung über die Geburt eines gesunden männlichen Jungtiers. Das neue Kalb ist bereits das zweite männliche Jungtier, das innerhalb eines Monats im Rahmen des Zuchtprogramms geboren wurde – ein wichtiger Erfolg für unsere Bemühungen zur Stabilisierung der Population.

Elfriede, das etwa 18 bis 22 Monate alte erste Kalb von Raynet, wurde bei der Geburt nicht wie üblich vertrieben. Stattdessen konnte unser Team beobachten, dass Mutter, Tochter und das neugeborene Kalb zunächst gemeinsam unterwegs waren.

Share this story