Am letzten Tag erhielten die Kinder Besuch von Geschäftsführer Andreas Nusch sowie Belinda und Johannes Kliesch. Johannes Kliesch, Geschäftsführer von Snocks, hat Rhino Revolution in diesem Jahr großzügig unterstützt und nutzte die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Belinda persönlich von der nachhaltigen Arbeit von Rhino Revolution zu überzeugen. Die beiden haben den Kindern Geschenke mitgebracht: Jedes Kind erhielt ein DIN A4-Notizbuch, Kugelschreiber und Bleistifte. Wir bedanken uns herzlich, denn für diese Kinder sind Schulmaterialien keine Selbstverständlichkeit und wurden mit großer Freude entgegengenommen.
Gemeinsam mit den Kindern wurde gelernt, gespielt und viel gelacht.
Das Sommer-Community-Camp 2024 wurde durch die großzügige Spende unseres Kooperationspartners Rewe Ettner ermöglicht. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die Unterstützung bedanken. Das Camp war ein voller Erfolg und wird den Kindern, die ihr Engagement für Sachkunde und Naturschutz unter Beweis stellten, als transformative Erfahrung in Erinnerung bleiben.
Das Schuljahr läuft auf Hochtouren, und in den Ferien zwischen dem dritten und vierten Term ermöglichte Rhino Revolution 12 Kindern aus der Bildungsinitiative in Südafrika die Teilnahme am Community Camp. Diese 12 Kinder wurden aus einer Gruppe von 166 ausgewählt, basierend auf einem Test, der das Gelernte der letzten sieben Monate abfragte und ihr Wissen überprüfte.
Für die ausgewählten Kinder ging es für fünf Tage und vier Nächte ins Community Camp. Das Hauptziel des Camps war es, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Leadership und Teamarbeit weiter auszubauen. In verschiedenen Teambildungsspielen lernten die Kinder, effektiver zu kommunizieren und gemeinsame Ziele zu verfolgen. Außerdem übten sie, selbstständig Informationen aus Fachbüchern zu sammeln, in eigenen Worten zusammenzufassen und diese in Form von Präsentationen vorzustellen.
Neben den schulischen Inhalten gab es zahlreiche praktische Aktivitäten. Die Kinder lernten das Spurenlesen, das Sammeln und Identifizieren von Tierspuren sowie die Baumkunde. Diese lehrreichen Aufgaben rundeten die Woche ab und boten wertvolle Einblicke in die Natur.
Die Woche im Camp war zudem reich an Wildtiersichtungen. Ein besonderes Highlight war der Besuch eines großen Löwenrudels, das direkt am Camp auftauchte, sodass die Kinder die majestätischen Raubkatzen aus nächster Nähe beobachten konnten. Giraffen, Elefanten und Antilopen begleiteten ebenfalls diese unvergessliche Woche. Der Höhepunkt war jedoch die Sichtung zweier Spitzmaulnashörner – eine absolute Seltenheit und die erste Rhino-Sichtung im Camp seit zwei Jahren. Dieser emotionale Moment hinterließ die Kinder staunend und dankbar.
Share this story