Dass es dem Kalb gut geht, ist für uns ein großer Erfolg. Die enge Bindung zwischen Mutter und Jungtier, ihre vertrauten Bewegungen, ihr ruhiges Verhalten – all das zeigt, wie wichtig ein sicherer Lebensraum für das Wohl der Tiere ist. In solchen Momenten wird sichtbar, warum unsere Arbeit notwendig ist.
Nachhaltiger Artenschutz bedeutet langfristiges Denken. Es bedeutet, Lebensräume zu erhalten, genetische Vielfalt zu sichern und zukünftigen Generationen die Chance zu geben, Wildtiere wie das Nashorn nicht nur in Büchern oder Filmen zu erleben, sondern in freier Wildbahn.
Wir freuen uns, diese besonderen Bilder bald mit unserer Rhino-Community teilen zu können. Sie erinnern uns daran, dass es Hoffnung gibt – und dass jedes neugeborene Kalb nicht nur neues Leben ist, sondern auch ein Symbol dafür, dass Schutz funktionieren kann.
Am Abend des 23. März 2025, kurz vor Sonnenuntergang, konnte unser Team im Rahmen des regelmäßigen Monitorings Rhino Nr. 13 gemeinsam mit ihrem Kalb beobachten. Das Jungtier wurde am 21. Februar 2025 geboren – und der heutige Anblick war etwas ganz Besonderes: Mutter und Kalb beim ersten Schlammbad, ganz ruhig, ganz natürlich – ein stiller Moment, der uns in unserer Arbeit tief berührt.
Für eine Organisation wie Rhino Revolution, die sich dem Schutz von Breit- und Spitzmaulnashörnern verschrieben hat, sind solche Begegnungen von unschätzbarem Wert. Sie sind nicht nur Zeichen für erfolgreiches Monitoring, sondern vor allem ein Beweis dafür, dass Schutzmaßnahmen Wirkung zeigen. Nashorn Nr. 13 ist Teil unseres nachhaltigen Zuchtprojekts, mit dem wir gezielt zur Stabilisierung des Bestands beitragen wollen.
Share this story