1 10

Das Ubuntu-Projekt verdeutlicht eindrucksvoll, wie Artenschutz und Community Empowerment Hand in Hand gehen können. Es verbindet die Förderung der Artenvielfalt mit konkreten, nachhaltigen Vorteilen für die Menschen vor Ort.

Abschließend konnte das Team von Rhino Revolution berichten, dass sich die Nashörner in ausgezeichnetem Zustand befinden. Sie werden regelmäßig überwacht und befinden sich in einer stabilen Umgebung. Mit etwas Glück könnte die Gemeinde bereits 2025 den ersten Nachwuchs aus diesem Zuchtprojekt begrüßen.

Wir danken unseren Unterstützern, die es ermöglichen, Projekte wie das Ubuntu-Projekt umzusetzen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele und zur Förderung des Arten- und Lebensraumschutzes. Gemeinsam mit unseren Partnern und den Gemeinden vor Ort schaffen wir eine Zukunft, die auf Verantwortung und Zusammenarbeit basiert.


Am 2. und 3. Dezember 2024 besuchten die Gesellschafter Andreas und Hanno Nusch das Ubuntu-Projekt, um sich über den Fortschritt zu informieren. Dieses visionäre Projekt hat zum Ziel, ländliche Gemeinden aktiv in den Artenschutz – insbesondere den Schutz von Nashörnern – einzubinden und gleichzeitig deren wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

Ein bedeutender Meilenstein wurde bereits erreicht: Im November 2023 konnten fünf Nashörner erfolgreich in ein Reservat umgesiedelt werden, das im Besitz einer ländlichen schwarzen Gemeinde steht. Im Oktober 2024 wurde das Eigentum an diesen Nashörnern offiziell auf die Gemeinde übertragen. Dieser Schritt unterstreicht das langfristige Ziel, den Menschen vor Ort eine aktive Mitverantwortung und wirtschaftliche Vorteile zu ermöglichen.

Während des Besuchs im Dezember fanden Gespräche mit der lokalen Gemeindeverwaltung statt, um die nächsten Schritte zu planen und langfristige Strategien für das Projekt zu entwickeln. Im kommenden Jahr ist vorgesehen, weitere Interessensvertreter einzubeziehen, um zusätzliche Unterstützung und Expertise zu gewinnen. Gemeinsam soll die Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit des Projekts weiter definiert werden. Als einer der nächsten operativen Schritte ist für den Winter (Südafrika) 2025 geplant, die Nashörner zu trimmen.

Share this story