Auch die Möblierung wurde vollständig erneuert. Rhino Revolution hat Tische und Stühle für insgesamt 72 Kinder angeschafft – robust, funktional und geeignet für vielseitige Lernformate.
Besonders wichtig war uns, dass die Renovierungsarbeiten ausschließlich durch Handwerker und Betriebe aus der lokalen Community ausgeführt wurden. Die Tische wurden direkt vor Ort gefertigt, die Stühle im lokalen Geschäft erworben. So hat das Projekt nicht nur die schulische Infrastruktur verbessert, sondern auch zur wirtschaftlichen Stärkung der Umgebung beigetragen – ein konkreter Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung.
Ab dem 8. April 2025 – dem Beginn des zweiten Schultrimesters – wird das Rhino Revolution Klassenzimmer offiziell in Betrieb genommen. Es wird zum festen Lernort für unsere Umwelt- und Förderprogramme und bietet einen geschützten Rahmen, in dem bis zu 72 Kinder im Sachkundeunterricht und 2o Kinder im Förderunterricht individuell begleitet werden können.
In den kommenden Wochen soll das Klassenzimmer zusätzlich mit moderner Technik ausgestattet werden, um digitales Lernen zu ermöglichen und neue didaktische Methoden einzuführen.
Mit dem eigenen Klassenzimmer setzt Rhino Revolution ein starkes Zeichen: Für kontinuierliche Bildungsarbeit, für faire Chancen und für nachhaltige Entwicklung – direkt vor Ort und mit der Community, nicht nur für sie.
Seit Oktober 2024 ist Rhino Revolution an der Green Valley Primary School in Acornhoek aktiv, um Kindern den Zugang zu hochwertiger Bildung und Umweltbewusstsein zu ermöglichen. Unter der Leitung von Schulleiter Dr. Lumadi hat sich eine enge Kooperation entwickelt, die es uns erlaubt, unsere Bildungsprogramme direkt vor Ort umzusetzen – mit einem klaren Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Dank einer großzügigen Spende aus Deutschland konnte Rhino Revolution nun ein eigenes Klassenzimmer vollständig renovieren und neu ausstatten. Dieses Rhino Revolution Klassenzimmer steht exklusiv für unsere Bildungsarbeit zur Verfügung und wird nicht im regulären Schulbetrieb genutzt. Es dient künftig als zentraler Lernort für Umweltbildung, Leseförderung und Nachhilfeunterricht in Kleingruppen.
Die Bauarbeiten begannen am 25. Februar 2025 und wurden bereits am 20. März 2025 erfolgreich abgeschlossen – ein beeindruckend schneller Fortschritt, der nur durch die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung und der Community möglich war.
Die räumlichen Bedingungen an der staatlichen Schule sind herausfordernd: Veraltete Gebäude, fehlende Elektrizität und überfüllte Klassenräume erschweren das Lernen. Umso bedeutender ist unser Beitrag. Gemeinsam mit der Schulleitung und der Elternvertretung fiel die Entscheidung, ein Klassenzimmer grundlegend zu sanieren: Der Boden wurde durch gefliesten Belag ersetzt, Fenster repariert, eine gesicherte Deckenabhängung installiert und der Raum mit Stromanschluss sowie Deckenventilatoren ausgestattet.
Share this story