HOME
ÜBER UNS
MISSION
UMWELT- UND ARTENSCHUTZ IN SÜDAFRIKA
PROJEKTE UMWELT- UND ARTENSCHUTZ IN SÜDAFRIKA
VOLUNTEER-PROGRAMM
HORNTRIMMING
UBUNTU PROJEKT
ZUCHTPROGRAMM MIT X-RAY SOLUTION
BILDUNGSINITIATIVE IN SÜDAFRIKA
PROJEKTE DER BILDUNGSINITIATIVE IN SÜDAFRIKA
BILDUNGS-PATENSCHAFT
KORU CAMP
KHAYA TRIPS
KRUGER TRIP
SACHKUNDE- UNTERRICHT
BILDUNGSINITIATIVE IN DEUTSCHLAND
PROJEKTE DER BILDUNGSINITIATIVE IN DEUTSCHLAND
PROJEKTWOCHE “ARTENSCHUTZ"
PROJEKTWOCHE “ÖKOSYSTEM"
PROJEKTWOCHE “NASHORN”
BLOG
KONTAKT

Jetzt spenden

wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die unserem Spendenaufruf anlässlich des 60. Geburtstags von Hans-Jürgen gefolgt sind. Dank Ihrer großzügigen Unterstützung konnten wir die beeindruckende Summe von 52.173,26 Eurosammeln!

Mit Ihrer Hilfe wurden bereits zwei Breitmaulnashörner, Lula und Kalula, in unser Zuchtprogramm aufgenommen. Ende November/Anfang Dezember wird ein weiteres junges Breitmaulnashorn-Weibchen dazukommen. Diese bedeutenden Schritte tragen aktiv zum Schutz dieser faszinierenden Tiere bei und leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung eines gesunden Genpools und des ökologischen Gleichgewichts.

Die verbleibenden Mittel werden wir im Jahr 2025 gezielt einsetzen, um unser Nashornzuchtprojekt weiter auszubauen und den Artenschutz nachhaltig zu stärken.

Hier auf der Seite finden Sie Bilder von Lula und Kalula sowie von der erfolgreichen Umsiedlung, an der Hans-Jürgen und Tina im September teilgenommen haben.

Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin bei unserem Einsatz für den Artenschutz und unsere Bildungsinitiative unterstützen. Gemeinsam können wir Großes bewirken!

Herzliche Grüße
Ihr Team von Rhino Revolution

Ziele unseres Zuchtprojekts

Erweiterung des Bestandes:
Durch gezielte Zuchtmaßnahmen und den Erwerb zusätzlicher Breit- und Spitzmaulnashörner möchten wir die Population nachhaltig vergrößern und ihr langfristiges Überleben sichern. In Südafrika ermöglicht die Gesetzgebung, anders als in vielen anderen afrikanischen Ländern, den Besitz von Wildtieren. Staatliche Parks kämpfen oft vergeblich gegen Wilderei aufgrund von Korruption, finanziellen Problemen und der Größe der Schutzgebiete. Deshalb realisieren wir unsere Zuchtprojekte in den bestmöglichen privaten Reservaten, um die Wahrscheinlichkeit von Wilderei zu verringern und den Nashörnern einen sicheren Lebensraum zu bieten.

Wiederansiedlung in geeigneten Lebensräumen:
Unser Ziel ist es, dass sich die Nashörner erfolgreich fortpflanzen. Sobald die Kapazität des privaten Reservats erreicht ist, sollen Nachkommen in geeignete Gebiete umgesiedelt werden, in denen sie derzeit nicht vorkommen, um ihre natürliche Verbreitung zu erweitern und ihre Rückkehr in ehemalige Lebensräume zu unterstützen. Diese Maßnahmen orientieren sich an den globalen Zielen für 2030 und 2050, die darauf abzielen, Ökosysteme zu schützen und wiederherzustellen. Durch den Schutz von Nashörnern als Schlüsselart werden zudem viele weitere Tierarten geschützt.

Erhaltung eines gesunden Genpools:
Durch sorgfältige Auswahl und Management der Nashörner innerhalb unserer Zuchtprojekte sichern wir einen gesunden und diversifizierten Genpool, der für die genetische Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Population unerlässlich ist.

Forschung und Technologieeinsatz:
Die Nashörner werden schrittweise mit KI-basierten Fußbändern und Tracking-Geräten sowie Ohrmarken ausgestattet. Diese Technologien dienen nicht nur der Sicherheit, indem sie es uns ermöglichen, die Tiere schneller zu lokalisieren, sondern auch der Früherkennung auffälligen Verhaltens. Weiterhin werden mithilfe dieser Geräte wertvolle Daten über das Verhalten der Nashörner gesammelt. Diese Daten werden in Zusammenarbeit mit Universitäten analysiert, um bisher ungeklärte Fragen zu erforschen und das Verständnis über diese faszinierende Tierart zu vertiefen.


Erhaltung Einbeziehung der lokalen ländlichen Gemeinden:
Unser Ziel ist es, Nachkommen der Nashörner aus dem Zuchtprojekt als Eigentum an diese Gemeinden zu übertragen. Dadurch werden die Gemeinden aktiv in den Artenschutz einbezogen und übernehmen Verantwortung für die Nashörner.

Um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, werden verschiedene Einkommensquellen geschaffen, die im direkten Zusammenhang mit den Nashörnern stehen. Die Einnahmen dienen ausschließlich dem Allgemeinwohl der Gemeinden und fließen in Projekte für Infrastruktur, Medizin und Bildung. So tragen unsere Zuchtprojekte nicht nur zum Erhalt der Nashörner bei, sondern fördern auch die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der lokalen Gemeinden.

Zu Unserer Mission

Wir laden Sie ein, mit uns auf Safari zu gehen! Jede/r Unterstützer/in dieses Spendenaufrufs erhält die einzigartige Möglichkeit, an einer Live-Safari mit unserem Geschäftsführer Andreas Nusch teilzunehmen – bequem über YouTube.


Andreas Nusch wird Sie in die Trockensavanne Afrikas mitnehmen und Ihnen einen exklusiven Einblick in die faszinierende Welt der Wildtiere geben. Während der Safari lernen Sie mit etwas Glück die Big 5 (Elefant, Nashorn, Löwe, Leopard, Büffel) kennen und erfahren mehr über das komplexe Ökosystem, in dem sie leben.


Zusätzlich spricht Andreas über die wichtige Arbeit von Rhino Revolution und beantwortet Ihre Fragen. Die Teilnehmenden sehen live, was in der afrikanischen Savanne passiert, und lernen dabei mehr über die Wildtiere und ihren Lebensraum.

Diese Live-Safari ist für alle Spender*innen zugänglich und findet an einem festgelegten Datum statt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung – wir freuen uns darauf, Sie auf dieser besonderen Reise mitzunehmen!

1

Kann man Spenden an Rhino Revolution Europe steuerlich geltend machen?

Erhalte ich für meine Spende eine Spendenbescheinigung?

Ja – Spenden an Rhino Revolution Europe gGmbH sind gemäß § 10 b Abs. 1 EStG steuerlich abzugsfähig.

Ab einer Spendensumme von 300 € in einem Kalenderjahr, stellt Rhino Revolution Europe eine Spendenbescheinigung bis spätestens Februar des Folgejahres aus. Hierzu bitten wir uns folgende Informationen mitzuteilen: vollständiger Name, Anschrift mit PLZ und Wohnort. Bei Spenden unter 300 € im Kalenderjahr kann ein vereinfachter Nachweis (Kontoauszug, Buchungsbestätigung der Überweisung oder Einzahlungsbeleg) dem Finanzamt vorgelegt werden.

2

Haben sie noch fragen?

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne per E-Mail unter info@rhinorevolution.eu kontaktieren oder unser Kontaktformular nutzen.

3

Kontakt

Untersützt unsere Arbeit

SEID IMMER MIT DABEI

Ermöglicht uns mit Hilfe eurer

Spende weitere Projekte in

Afrika zu realisieren.

Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und erfahre noch mehr über unsere Arbeit, Events und aktuelle Projekte.

IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

JETZT SPENDEN

NEWSLETTER ABONIEREN

Rhino Revolution Europe gGmbH | info@rhinorevolution.eu | Mittelbergstraße 18, 67157 Wachenheim, Germany
Back to Top