OUR Philosophy

Optimizing the natural value of living rhino

Heute sehen wir einer traurigen Realität ins Auge. Zum einen ist der Wert legal oder illegal gejagter Nashörner höher, als der Wert des lebenden Tieres. Zum anderen ist das Überleben einer ganzen Spezies zum größten Teil von Spendengeldern abhängig.

Weltweit sammeln Organisationen und Reservate Geld um die hohen Ausgaben für den Schutz der Nashörner zu finanzieren. Dennoch kann sich die Population der Nashörner nicht erholen und nimmt immer weiter ab. Wilderei ist hierbei nur eines der vielen Probleme. In den Nationalparks ist dieser Trend am stärksten sichtbar.



Die nach wie vor anhaltende Wilderei von Nashörnern ist ein wirtschaftliches Problem und wir von Rhino Revolution bemühen uns, Teil der Lösung zu sein. Bei dem Schutz und Erhalt einer ganzen Spezies hat ein rein emotionaler Ansatz keinen Platz. Wir verfolgen eine wissenschaftliche, wirtschaftliche Strategie, die auf Fakten, Wissen und Erfahrung führender Experten basiert.

Die Historie der vergangenen 50 Jahre hat eindeutig belegt, dass die nachhaltige Nutzung von Wildlife entscheidend ist. Conservationarbeit hat viele "Tools" (z.B. Zucht, Jagd, Fotosafari usw.). Diese müssen, je nach Region, individuell genutzt werden um die Nashörner weltweit zu schützen und zu erhalten.

Wir von Rhino Revolution fühlen uns verpflichtet, ein nachhaltiges Modell für diese Spezies zu entwickeln, das in der noch verbleibenden Zeit realisierbar ist. Es liegt in unserer Verantwortung, eine sichere Umgebung für die Nashörner, sowie für die Menschen, die sich um sie kümmern, zu schaffen. Das Gefühl der ständigen Angst, Tiere zu verlieren, die Möglichkeit, von Wilderern persönlich angegriffen zu werden, sowie der finanzielle Druck der Nashornbesitzer sind nicht auszuhalten.

WIRTSCHAFTLICHE PROBLEME BRAUCHEN WIRTSCHAFTLICHE LÖSUNGEN

OPTIMIZING THE NATURAL VALUE OF LIVING RHINO

Im Vergleich mit anderen Wildtieren Südafrikas wird dem lebenden Nashorn ein zu geringer Wert zugeordnet. Stand heute, ist es nur über Fotosafaris und die Jagd möglich Einnahmen mit einem Nashorn zu erwirtschaften. Doch was passiert in Regionen die für Touristen nicht zugänglich oder attraktiv genug sind?

Rhino Revolution Europe befürwortet die kontrollierte Legalisierung von Hornhandel, unter Einbindung von Experten und lokalen Communities. Der kontrollierte Handel ist ein nachhaltiges und realisierbares Modell zum Schutz und Erhalt der Spezies und zur Förderung von Communities.

Die Nachfrage auf dem chinesischen/ vietnamesischen Markt an Horn wird in absehbarer Zeit nicht aufhören. Diese wird über den illegalen Markt durch Wilderei bedient. Nashornbesitzern, die den Tieren das Horn regelmäßig unter kurzer Betäubung abtragen, ist es bis heute nicht erlaubt, das Horn zu verkaufen. Es wird seit Jahren katalogisiert und eingelagert.

Grundsätzlich bietet Südafrika einzigartige Möglichkeiten für Mensch und Tier. Nur in Südafrika ist es seit 1991 auch Privatpersonen erlaubt Wildtiere zu besitzen. Durch eine nachhaltige Nutzung wird für kommende Generationen das Überleben der afrikanischen Nashörner sicher gestellt.

In Zusammenarbeit mit privaten Nashornbesitzern, Communities und anderen wichtigen Interessenvertretern hilft Rhino Revolution bei der Entwicklung eines nachhaltigen Naturschutzmodells, das den Communities Auftrieb und Nutzen bringen wird. Communities wieder mit ihrem natürlichen Erbe zu verbinden und es ihnen zu ermöglichen, davon zu profitieren, ist für das Überleben der Arten unerlässlich.

Rhino Revolution wildert Nashörner aus Zuchtprogrammen in Community Reservate aus.

REWILD

RHINOS IN COMMUNITY OWNERSHIP

INSPIRE AND EDUCATE

Um das zweitgrößte Landsäugetier vor dem Aussterben zu bewahren, ist es von elementarer Bedeutung, die Geschichte und vor allem die Probleme der lokalen Bevölkerung in Südafrika besser zu verstehen. Mit unseren Community Outreach Projekten möchten wir informieren und inspirieren. Durch Ausgrenzung haben die meisten Communities am Rande des Kruger Nationalparks kaum oder keine Bindung zum Wildlife. Unser Ziel ist es, durch einen regelmäßigen Sachkundeunterricht und Ausflüge in unser "grünes Klassenzimmer", Community Kids mit ihrer Natur wieder zu verbinden.

Die Problematik um die Nashörner ist vielschichtig und bedarf grundsätzlich einer Aufklärung. Daher bieten wir regelmäßig Touristen in unserem Office in Südafrika die Möglichkeit, an Veranstaltungen rund um das Thema „Rhino Conservation“ teilzunehmen.

Auch in Deutschland erfolgt durch unser Team Aufklärungsarbeit. Zum einen in Projektwochen in Schulen sowie in Veranstaltungen für Erwachsene.

Erfahre mehr über DAS
Community Projekt 2023